Ambulante Versorgung

Ambulante Versorgung bezieht sich auf die Gesundheitsversorgung von Patienten, die nicht stationär, sondern außerhalb eines Krankenhauses erfolgt. Diese Form der Versorgung umfasst Dienste, die in Arztpraxen, Kliniken ohne Übernachtungsmöglichkeit, Pflegeeinrichtungen oder sogar im Wohnumfeld der Patienten angeboten werden. Ziel der ambulanten Versorgung ist es, Patienten eine umfassende medizinische Betreuung zu ermöglichen, während sie in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Zu den Leistungen der ambulanten Versorgung gehören unter anderem Vorsorgeuntersuchungen, Diagnosen, Behandlungen von akuten und chronischen Erkrankungen sowie Rehabilitationsmaßnahmen. Die ambulante Versorgung ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems und spielt eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung, insbesondere zur Entlastung von stationären Einrichtungen und zur Förderung einer effekiven, patientenorientierten Gesundheitsversorgung.