Telemedizin

Telemedizin bezeichnet die Verwendung von Telekommunikations- und Informations-Technologien zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten über räumliche Distanzen. Sie ermöglicht es Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern, Diagnoseverfahren, Behandlungen, Überwachung und Informationen zu Patienten aus der Ferne durchzuführen. Dies kann durch Videoanrufe, Telefonate oder spezielle Telemedizin-Plattformen geschehen. Telemedizin wird häufig zur Verbesserung des Zugangs zu medizinischer Versorgung, speziell in ländlichen oder unterversorgten Gebieten, sowie zur Unterstützung von Patienten bei der Nachsorge und bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Sie hat durch die Digitalisierung und die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitsversorgung an Bedeutung gewonnen. Die Integration von Telemedizin in die reguläre Patientenversorgung kann Effizienz steigern und die Patientenzufriedenheit erhöhen.